Mut zur Lücke
Es braucht Mut, etwas unvollständig zu tun, weniger oft zu tun, bewusst gar nicht zu tun oder sogar loszulassen. Warum ...
Podcast | MUT.TALK #17: Jürgen Leonhardsberger – Garagen-Story «Knödel Factory®»
Eine Schweizer Garagen-Story! Google, Apple, Amazon, Harley Davidson, Barbie & Ken von Mattel und auch Disney: viele grosse Marken, haben ...
Haben Sie schon Talent?
Was ist Talent? Begabung, Hoffnung, Hingabe: was ist Talent? Existiert so etwas überhaupt? Oft höre ich, dass Talent angeboren oder ...
Podcast | MUT.TALK #16: Stuart Goodman – Wie dem Lachtrainer das Lachen verging
Stuart Goodman befasst sich seit über zwei Jahrzehnten professionell mit Lernen, Leben und Lachen. Er ist Experte für «Face Reading», ...
Glück als Schulfach
„Glück ist ein Kaminfeger namens Hans, der auf einem Glücksschweinchen reitet, in der einen Hand ein vierblättriges Kleeblatt haltend, in ...
Podcast | MUT.TALK #15: Sandra Walser – Polar-Expertin
Sandra Walser ist Polar-Expertin, Autorin, Historikerin, freischaffende Reiseleiterin, Referentin und Fotografin. Seit 2004 trägt sie das «Polar-Virus» in sich. Damals ...
Der Mythos vom Herzensbusiness
„Bauen Sie Ihr Herzensbusiness auf!“ „10 Schritte, um das Online-Business und den Lifestyle Ihrer Träume aufzubauen.“, „Wie ich CHF 30‘000.- ...
Podcast | MUT.TALK #14: Remo Neuhaus – Fotograf, Gastronom, Unternehmer
Remo Neuhaus ist Fotograf, Gastronom, Unternehmer und Vater von zwei Kids. Als Gastronom gewann er unter anderem den Best of ...
Der Work Life Balance Irrtum
Das Leben fängt nicht erst um 17:00 Uhr an Eine Balance zwischen der Arbeit und dem Privatleben finden, kurz Work-Life-Balance ...
Podcast | MUT.TALK #12: Jan Heitmann – Pokerkonzepte für Entscheider
Jan Heitmann war während 13 Jahren professioneller Pokerspieler und hat während dieser Zeit ausschliesslich davon gelebt. Als Deutschlands bekanntester Poker-Experte ...
Podcast | MUT.TALK #11: Silke Weinig – mit schwierigen Menschen klarkommen
Silke Weinig ist Trainerin, Coach und Bloggerin für cleveres Selbstmanagement, Persönlichkeitsentwicklung und für einen leichteren Umgang mit schwierigen Menschen. Dazu ...
Podcast | MUT.TALK #10: Axel Maluschka – Konflikte lösen im Geiste des Karate
Axel Maluschka ist Wirtschaftsmathematiker, Konflikt-Trainer, Redner und Autor. Er zeigt Menschen und Unternehmen, wie sie sich in Konflikten behaupten können. ...
Podcast | MUT.TALK #9: Marc Hauser – Weltrekordhalter Speed Tracking
Marc Hauser ist Unternehmern, Vortragsredner, und Überflieger: der Weltrekordhalter im Speed Tracking fliegt mit über 300 Sachen horizontal durch die ...
Podcast | MUT.TALK #8: Petra Klingler – Sportkletterin, Boulderweltmeisterin
6. November 2004 Schlieren/Schweiz: zum ersten Mal steht die 12-jährige Petra Klingler ganz oben auf dem Podium eines Wettkampfs. 18. September ...
Was hat Coaching mit Bordell-Besuchen zu tun?
Ein Plädoyer mit Geständnis Ich frage mich immer wieder, warum Coaching und die Nutzung ähnlicher Angebote bei vielen Menschen ...
Podcast | MUT.TALK #7: Rüdiger Böhm – no legs no limit
Am Tag vor seinem 27. Geburtstag hatte der junge Sportstudent Rüdiger Böhm ein "Rendezvous" mit einem LKW. Seither lebt Rüdi ...
Podcast | MUT.TALK #6: Markus Czerner – Keynote Speaker, Experte und Autor für mentale Stärke und erfolgreiches Scheitern
In diesem Podcast erklärt uns Markus warum Scheitern für den Erfolg so wichtig ist, was der Unterschied zwischen Handlungszielen und ...
MUT ZUM ERSTEN SCHRITT
Menschen wollen Veränderung, doch sie haben auch Angst davor Schon im Flugzeug, doch noch auf der Erde überkommt mich Angst. ...
TÜREN ÖFFNEN
Wie wir die richtigen Fragen stellen. Und warum wir oft auf Fragen antworten, die uns gar nicht gestellt worden sind. ...
SIND SIE AKTIV IM ZUHÖREN?
Erst verstehen, dann verstanden werdenSind Sie aktiver Zuhörer oder Botschaftsempfänger? Sobald wir auf Empfang sind, was unsere Gesprächspartner zu sagen ...
ES GIBT EIN LEBEN VOR DEM TOD
Wie wir Meister des Wartens sind und Zeit falsch einschätzenWir haben alle die Gabe, Zeit falsch einzuschätzen! Dazu lade ich ...
WARUM METAPHERN SO KRAFTVOLL SIND
Metaphern sind ein rhetorisches Werkzeug, das wir zwar täglich brauchen, dessen Kraft wir aber oft unterschätzen. Diese sprachlichen Bilder helfen ...
EIN GESTÄNDNIS
Ich liebe Bücher! Alleine der Anblick und der Geruch, wenn ich mich in eine Buchhandlung begebe, verzaubert mich und lässt für ...
DIE GESCHICHTE MIT DER ZITRONE
Es waren einmal zwei Schwestern, die sich eigentlich ganz gut verstanden. Die bekamen von der Mutter zusammen eine Zitrone geschenkt. Zuerst ...